Mein Traum vom guten Reiten
Reiten ist das einfühlsame Zusammenspiel zweier Körper, die in jedem Moment gemeinsam entscheiden was als nächstes geschieht. Im Idealfall entsteht ein Flow in dem zwei Körper zu einer Einheit, einer einzigen gemeinsamen Bewegung, miteinander verschmelzen. Soweit der Traum.
Wenn ich an die Anfänge meines Reitunterrichtes zurückdenke, dann war es Technik, die ich versuchte meinen Reitschülern beizubringen. Ich wusste es nicht besser, denn ich hatte es doch genau so selbst gelernt. Das Ergebnis war für mich unbefriedigend. Es brachte Reiter hervor, die sich penibel darum bemühten alles richtig zu machen. Aber genauer betrachtet, hatten sie wohl eher Angst etwas Falsches zu tun. Dies führte zu in ihren Körpern festgehaltenen Reitern, die versuchten ihre Tiere mit den Zügeln und mehr oder weniger erfolgreich mit ihren Schenkeln zu steuern. Und auf der anderen Seite führte es zu Tieren, die ihre ganze Kreativität verwendeten um dem Handeln ihrer Reiter zu entgehen. Ein Bild, das wir nur allzu gut aus dem Reitunterricht kennen. Gemeinsamkeit sieht anders aus.
Bausteine
Achtsamkeit, Wissen und ein unabhängiges Gleichgewicht tragen zum Können eines guten Reiters bei. Wie es in den Wald hineinschreit, …. . Meist ist die Lösung bereits im Problem schon enthalten. Es ist nicht nur die Technik, die Reitweise oder gar das Talent, das einen Reiter dazu bringt sich mit seinem Tier zu verstehen. Es ist eben auch die Art und Weise, wie der Reiter mit sich selbst umgeht und wie gut er darin ist, sich selbst wahrzunehmen und seine Impulse zu steuern. Ein weiterer Bestandteil auf dem Weg zu einem verständnisvollen Reiter ist seine Fähigkeit zur Empathie, also die Fähigkeit sich in den Anderen, in diesem Fall in das Tier, hinein zu versetzen. Ebenso wie das Wissen um die Persönlichkeit und das Wesen des Tieres mit dem wir uns so gerne beschäftigen.
In diesem Blog möchte ich in einzelnen Beiträgen meine eigenen Erfahrungen zu all diesen Themen und deren wissenschaftliche Hintergründe mit euch teilen. Dabei wird es sich nicht nur um das Reiten an sich drehen, sondern ich werde auch erklären, welchen wertvollen Beitrag unsere Pferde zur Lösung von psychischen Problemen leisten können.